Auf den Spuren der Energie in Zürich

Wer glaubt, Zürich sei „nur“ eine kalte Finanzmetropole,
sieht wahrscheinlich nur ein Teil des Ganzen

Damit sich eine Stadt über Jahrhunderte zu einer weltweit erfolgreichen Finanzmetropole entwickeln kann, sind energetische Voraussetzungen notwendig, die (bewusst oder unbewusst) genutzt werden, um die Stadt zu dem werden zu lassen. In Zürich scheinen sie unterstützend gewesen zu sein, doch nicht nur finanziell – und diesen Geheimnissen wollen wir unter anderem nach gehen.

Balance of Power – Von Kraft- und anderen Plätzen

Start dieser energetisch-historischen Reise wird beim Landesmueseum sein, von wo aus wir uns durch de Historische Altstadt hinauf arbeiten. Über spezielle Orte, bei welchen wir an die Energie hinspüren und lernen, Gegebenheiten der Energie zu erfahren. Verschiedene Übungen und Techniken, teils direkt zum Ort passend begleiten uns durch den Tag. Auch wollen wir vertieft auf die Teilnehmenden untereinander, ihre Interaktion mit der Umgebung und ihre Energie eingehen. Dabei ist es gut möglich, dass Resonanzen zu früheren Gegebenheiten auftauchen, welche wir direkt auflösen.

Nicht nur energetisch – auch kulinarisch gestärkt

Über Mittag verpflegen wir uns selbstverantwortlich. Dazu lädt Zürich gerade zu ein. Sei es an einem lauschigen Plätzchen mit mitgebrachtem Essen, einer kleinen Verpflegung von einem der zahlreichen Stände oder in einem kleinen Restaurant. Es ist bestimmt für alle gesorgt.

Immer weiter bis in die Weite und ein Kraftort, der in keinem Buch oder „Führer“ zu finden ist
(gemessene 53’000 Bovis-Einheiten))

Gestärkt wird uns die Reise weiter führen, rechts und links der Lebensader von Zürich, bis wir schlussendlich die Weite des Zürichsees begrüssen. Den krönenden Abschluss erleben wir an einem Kraftort, den man in keinem Führer oder Buch findet. Kein Wunder also, dass mich dieser Ort schon seit Jahren „magisch“ anzieht und gerne von mir als „Insel der Kraft und Energie“ genutzt wird.

Start der Tour: Zürich Landesmuseum
Ende der Tour: Zürich Enge

Anmeldeschluss ist der 26.11.2020. Die Platzzahl ist beschränkt, damit ich mich auch allen auf dieser Reise widmen kann.